Keine Ergebnisse gefunden.

Im Makerkosmos

Ein MakerSpace ist ein Ort, an dem man lernt, wie man ein neues Werkzeug oder Material auf eine neue Art und Weise benutzt. Man sieht, woran andere arbeiten und erforscht und entdeckt, wie man Materialien und Fähigkeiten für eigene Projekte nutzt. Es ist ein Ort, an dem man coole Dinge machen kann. Durch praktisches Experimentieren lernt man, kreativ Probleme zu lösen, auszuharren und Herausforderungen zu meistern, um sein Ziel zu erreichen.

Unser Schulzentrum kann bereits auf ein Quartal voller Erfahrungen mit dem MakerSpace zurückblicken. Im Freifach, in der Halbklasse und in der Affinitätsförderung konnten unzählige Kinder ihre eigenen Projekte umsetzen, von der Skizze über den Prototyp bis hin zum fertigen Produkt. Und wenn mal etwas nicht klappt wie gewünscht, man vor Problemen steht oder sogar scheitert – tja, so geht Making! Mit Hilfe ihres eigenen E-Portfolios halten die Schülerinnen und Schüler mit Fotos und Texten fest, was geklappt hat und was (noch) nicht. In besonderem Masse mitgewirkt im MakerSpace hat unter anderem auch Liam aus der 4. Primarklasse, indem er sich zum Hilfslehrer ausbilden liess und sein Wissen dann anderen Kindern zur Verfügung stellte. Was er dabei so erlebt hat, erzählt er im Interview.

Text und Foto: Fabian Egger

Zurück