Fünf Tage voller Entdeckungen und Abenteuer in Amden
Willkommen zum Abenteuerbericht unserer erlebnisreichen Woche in Amden! Vom 17. bis 21. Juni 2024 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. Primarklasse Scharfenberg/Stäheli-Giger spannende Tage voller Entdeckungen, Kreativität und Sport. Von Dorfquizzen und Lagerfeuern bis hin zu Wanderungen und einem Besuch im Schokoladenmuseum – dieses Klassenlager bot für jeden etwas. Tauchen Sie ein in die Geschichten unserer Erlebnisse und erfahren Sie, wie wir gemeinsam für unvergessliche Momente gesorgt haben.
Montag, 17.6.24
Als wir mit dem ÖV ankamen, haben wir ein Dorfquiz gemacht, um Amden besser kennenzulernen.
Danach haben wir unseren Zvieri im Girengärtli ob Amden gegessen. Am Nachmittag durften wir unsere Zimmer im Schwendihaus beziehen. Wow, waren das tolle Zimmer! Am Abend machten wir beim Haus ein Lagerfeuer und liessen den Tag ausklingen.
Dienstag, 18.6.24
Vom Lagerhaus sind wir zum Wasserfall bei der Ringquelle gewandert. Man hat Tropfen gespürt. Nach einer spannenden Schatzsuche sind wir mit dem Schiff und Bus zum Schwendihaus gefahren. Am Abend haben wir eine Gruppenchallenge beim Lagerhaus gemacht.
Mittwoch, 19.6.24
Unsere Fan T-Shirts haben wir mit Textilfarbe bestempelt und Fanartikel für den Abend gebastelt. Danach wir gingen in den Walensee baden. Der See war tief! Das Wasser hatte eine schöne blaue Farbe. Am Abend haben wir den Fussballmatch Schweiz gegen Schottland angeschaut.
Donnerstag, 20.6.24
Wir fuhren mit dem Bus nach Arvenbüel. Dann wanderten wir zu einer Bratstelle. Wir sind noch ein Stück bis zur Sesselbahn gelaufen und sind zur Talstation gefahren. An unserem letzten Abend starteten wir mit einem Wellnessprogramm und danach machten wir ein Spielcasino. Abgeschlossen haben wir diesen Tag mit einer coolen Disco.
Freitag, 21.6.24
Auf der Heimreise sind wir ins Schokoladenmuseum Läderach gegangen. Man konnte viel Schokolade probieren. Alle haben sich dann auf die Familie gefreut.
Text: Agapi, Alena, Sophia K., Simona, Abraham und Nevio 3. Klasse I. Scharfenberg / K. Stäheli-Giger, Fotos: Imka Scharfenberg