In der Weihnachtsbäckerei…

Beim Begrüssen hiess es Hände gründlich waschen und Haare zusammenbinden. Die Regeln in der Kochschule sind wichtig, doch zum Glück auch schnell verinnerlicht. Los geht es mit dem Auswallen. Die vorbereiteten Teige liegen zwischen Teilghölzern und Abdeckfolie. Mit viel Kraft wird gewalzt und geglättet.

Doch nun kommt das Allerschönste: Das Aussuchen der passenden Motive. Da gibt es Elche, Sterne und Weihnachtstannen, aber auch Autos, Schiffe, Enten, Olaf und die schönsten Pferde, die man sich vorstellen kann. Schnell ein paar Ausstecher ins Mehl drücken und los geht’s! Die Vorfreude steigt. Die Guetzli werden mit Ei bestrichen, mit Nüssen und Mandeln garniert und das alles vor dem Backen. Währenddessen schneiden einige Kinder gleichmässige Sablés, einmal mit und einmal ohne Schokolade. Es duftete bereits herrlich in unserer Weihnachtsbäckerei.

Bald sind die ersten Guetzli gebacken und liegen bereit zum Verzieren. Die Zitronenglasur für die Sablés, die Orangenglasur für Orangenguetzli. Zum Schluss noch ein paar herrliche Zuckerstreusel. So werden unsere Guetzli kunterbunt. Die zweite Gruppe darf den Vanilleteig und die Schokoguetzli kreieren. Am Ende wird mit Schokolade verziert. Einmal eintauchen und mit einer weissen Schneeflocke garnieren. Das ist ein grosser Augenschmaus.

Nach dem Aufräumen darf sich jedes Kind sein Lieblingsguetzli schnappen. Schliesslich will die harte Arbeit belohnt sein. Nun stapeln sich die Büchsen, dass es eine wahre Freude ist.

Text und Fotos: Hanna Götz

Zurück