Spassvoller Sporttag 2019

Der Sporttag des Martin Haffter Schulzentrums stand ganz im Zeichen des Wetterglücks. Kinder und Erwachsene trafen sich in der Sportanlage Güttingersreuti, alle sportlich gekleidet und voller Vorfreude auf den speziellen Tag.

Auf dem Programm standen zuerst unterschiedliche Leichtathletikdisziplinen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler messen konnten. Die einen waren ehrgeizig, beim dritten Versuch musste doch endlich eine Glanzleistung her, die anderen eher zum Plausch unterwegs, aber alle hatten auf ihre Weise Spass an der Sache.

Beim 60 Meter -Sprint feuerten sich die Schüler gegenseitig an, beim Ballwurf wollten die meisten ihren vorhergehenden Wurf übertrumpfen. Beim Weitsprung sah man, dass die Technik eine wichtige Rolle spielte, wenn man weit kommen wollte. Zum Glück aber landeten alle im weichen Sand. Viel Puste brauchte es beim Ausdauerlauf, denn da kam es darauf an, wieviele Runden man in einer gewissen Zeit laufen konnte. Da wurde schon einmal der eine oder andere überrundet, was dem Überholenden schon einmal ein triumphierendes Lächeln ins Gesicht zaubern konnte. Genaues Werfen wurde beim Zielwurf verlangt, und beim Hindernislauf in der Turnhalle brauchte es auch einiges an Geschick. So war für jeden etwas dabei, und wenn jemand vielleicht nicht ganz so schnell unterwegs war, dann konnte er dafür mit Geschicklichkeit oder mit etwas Glück viele Punkte sammeln. So ging der Morgen schnell vorbei, und auf der grossen Tribüne konnten am Mittag alle ihren mitgebrachten Zmittag verspeisen, den sie sich redlich verdient hatten.

Am Nachmittag fand dann ein Spielturnier statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in alters- und klassendurchmischte Gruppen eingeteilt, und in verschiedenen Spielen konnten die Mannschaften dann gegeneinander antreten. Auch hier gab es die eher ehrgeizigen Gruppen und die Pläuschler. So vergnügten sich letztlich alle beim Fussball, Handball, Brennball und Jägerball. Auch hier gab es ein grosses Angebot an Spielen und jeder konnte irgendwo seine Stärken einbringen. Für einmal war nicht das Alter oder die Klasse im Vordergrund, sondern der Zusammenhalt.

Am Schluss des Tages gab es noch eine Rangverkündigung der Besten drei einer Altersklasse in den Disziplinen 60m- Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Diese Wettkämpfe waren entscheidend für die Teilnahme am UBS-Kids-Cup, für welchen sich die Bestplatzierten qualifizierten. Freudestrahlend liessen sich die Platzierten auf dem Podest die Medaillen um den Hals hängen, bejubelt von der ganzen Schüler- und Lehrerschar des Martin-Haffter-Schulhauses.

An dieser Stelle sei auch der grosse Einsatz aller Lehrpersonen des Schulhauses erwähnt, ohne den ein solcher Tag nicht möglich wäre. Viel Vorbereitung und Planung waren nötig, damit alles reibungslos ablaufen konnte und die Schüler einen unvergesslichen Tag mit viel Bewegung, Sportgeist und Gruppendynamik erleben durften. Ein Tag, der die Schüler und Schülerinnen zusammenwachsen liess.

Bericht und Fotos: Annette Leone

Zurück