Schulgarten 2023
Unser Schulgartenkurs fand von März bis September 2023 am Donnerstagnachmittag statt. Die Leiterinnen haben uns viel gezeigt über den Garten und es hat mega Spass gemacht. Es war eine sehr schöne Zeit und wir vermissen schon jetzt den Garten.
Jedes Kind hatte ein Beet, welches vier Meter lang und einen Meter breit war. Am Anfang haben wir Radieschen ausgesät und diese schon bald gegessen. In meinem Beet fand ich eine grosse Karotte. Ebenfalls haben wir Erbsen, Spinat, Tomaten, Bohnen, Zwiebeln, Kartoffeln, Lauch, Spinat, Schnittlauch und Blumen gesetzt. Zucchetti haben wir auch eingesetzt, diese trugen dieses Jahr sehr viele Früchte. Manche wurden sehr gross und schwer. Das Gemüse, welches in unserem Garten wuchs, durften wir nach Hause nehmen. Das war lecker und unsere Eltern liebten es zu kochen.
Wir haben gejätet, gehackt, gesetzt, geschaufelt und viele Pflanzen angesät und gepflanzt. Wenn es heiss war, durften wir uns unter dem Wasserschlauch abkühlen. Einige Werkzeuge sind sehr spitzig und man musste sie immer mit dem Spitz nach unten hinlegen, damit nichts passiert.
Wir haben viele Kräuter gesammelt und daraus einen Tee zusammengestellt. Einmal sammelten wir Brennnesseln und weichten diese einige Wochen ins Wasser ein. Somit entstand ein stinkender Dünger.
Es gab manchmal einen feinen Znüni. Da haben wir Gemüse und Beeren aus unserem Garten geholt und es mit einer Quarksauce auf eine Reiswaffel gestrichen.
Im Frühling sind Erdbeeren gewachsen, später auch Himbeeren. Diese waren sehr lecker zusammen mit einem Sprudelwasser, Zitronenmelisse und Apfelminze. Das war wie eine Bowle.
Wir haben es cool gefunden, weil wir so viele Sachen gelernt haben und wir eine tolle Zeit miteinander verbringen durften. Wir haben gelernt, dass es Nachtschattengewächse gibt. Auch haben wir nicht gewusst, dass der Kompost wieder in Erde verwandelt wird und dass es Komposterde braucht, damit die Erde schön genährt wird. Zum Düngen haben wir Kuhnägel in die Erde gestreut. Viele Blumen haben wir auch kennengelernt: Sonnenblume, Zinien, Ringelblume, Mohnblume…
Als Abschluss gab es ein Gartenfest. Da hatten wir viel Spass, weil wir coole Sachen gemacht haben. Ich fand es auch toll, dass unsere Eltern kommen durften. Wir haben eine vorzügliche Suppe aus den Kürbissen und den Kartoffeln aus dem Garten gemacht und diese mit unserem Schnittlauch verziert. Auch haben wir Knoblauch-Kräuterbrote gemacht. Und zum Dessert gab es ganz viele Kuchen von den Eltern.
Jedes Kind bekam ein Diplom, einen eigenen Kürbis, unsere eingemachten Zucchettigläser und einen Knoblauch als Königszepter
Text: Kimo, Lea, Emilia, Leo, Laurin, Jorin, Quirin, Isabella / Fotos: Maja Schegg