Das Ende der Silberweide

Die Silberweide (Salix alba) ist ein einheimischer Laubbaum, der bis zu 25 Meter hoch wächst, grau-weisse zylindrische Blüten aufweist und an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit feuchtem, sandig-lehmigem Boden gedeiht. Sie ist frosthart, eingeschlechtlich und wird bis zu 200 Jahre alt.

Baumart AG hat im Auftrag der Primarschule Weinfelden die alte Silberweide beim Kindergarten Martin Haffter auf ihren Gesundheitszustand überprüft. Der Baum wird auf 145 Jahre geschätzt, was deutlich über der üblichen Lebenserwartung von Weiden liegt. Die Prüfung bestätigt denn auch, dass die Bruchsicherheit beeinträchtigt ist und die Stämme wesentlich zersetzt sind. Eine Wende des Zustands kann in diesem Stadium ausgeschlossen werden. Selbstverständlich ist dieser altehrwürdige Baum auch im Schutzplan Naturobjekte der Stadt Weinfelden erfasst. Aus Gründen der Sicherheit musste die Silberweide gefällt werden. Am Schluss wurde der Baumstrunk mit der Stockfräse entfernt. Es blieben nur Holzschnitzel, Erde und gehackte Wurzeln zurück. Eine Ersatzbepflanzung ist vorgesehen.

Text und Fotos: Renata Wirth

Zurück